©Mecachrome

Mit über 80 Jahren Erfahrung in der hochpräzisen Fertigung hat der Mecachrome Konzern seinen digitalen Wandel auf eine ganz neue Ebene gebracht. An seinem Standort in Montauban im Südwesten Frankreichs hat die Integration von TopSolid’ShopFloor NC-Programmübertragung abgesichert und die Nachvollziehbarkeit der Betriebsabläufe deutlich verbessert. Rückblick auf ein Projekt mit hohem Mehrwert.

Ein anspruchsvoller industrieller Kontext

Der Mecachrome-Standort in Montauban, der auf komplexes Drehen spezialisiert ist, ist eine Schlüsselfigur für Kunden wie Airbus, Safran und Thales. Das Unternehmen arbeitet nach dem Build-to-Print-Prinzip und vereint technisches Know-how mit höchsten Qualitätsansprüchen. Allerdings wiesen die Transfermethoden der NC-Programme trotz der soliden Fachkenntnisse des Standorts einige Schwachstellen auf.

Vor dem Projekt wurden Dateien über das WiFi-Netzwerk versendet und Signalverluste, unvollständige Übertragungen und Ungewissheiten bezüglich der verwendeten Version waren gängig. Diese Unwägbarkeiten waren in einem derart kritischen Umfeld unzumutbar geworden.

Eine gezielte Lösung mit TopSolid’ShopFloor

Im Rahmen einer Umstrukturierung der Arbeitsabläufe in seiner Werkstatt hat Mecachrome die TopSolid’ShopFloor Lösung gewählt, genauer gesagt das Program Manager Modul. Ziel war, NC-Transfers abzusichern, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und das Datenmanagement zu zentralisieren.

„Wir suchten nach einer einfachen, sicheren Lösung, die sich nahtlos in unser TopSolid-Umfeld einfügen würde.“
— Thibaud Luvisutto, Leiter der Industrialisierung

Der Konzern wählte ein natives Werkzeug der TopSolid’Cam-Umgebung, das in der Lage ist, maschinenspezifische Zugriffsrechte zu verwalten, jede Aktion mit einem Zeitstempel zu versehen und alle Benutzer zu verfolgen.

Eine schnelle Ausführung, ein kultureller Wandel

In technischer Hinsicht wurde das Projekt in Rekordzeit ausgeführt: Softwareinstallation, Verkabelung der Maschinen, Eingabe der Profileinstellungen, Schulung der Mitarbeitenden, usw. Es dauerte nur ein paar Tage, bis das System betriebsbereit war.

In Bezug auf die Nutzung und die Praktiken war die Umstellung jedoch bedeutender. Die Mitarbeitenden mussten sich von einem informellen System auf einen strukturierten Prozess mit Bestätigungs- und Kontrollschritten umstellen. Sie brauchten Zeit, um sich an diesen neuen Rahmen zu gewöhnen. Dennoch zeigten sich die Vorteile schnell.

„Der Prozess ist zwar nicht mehr so flexibel, aber die Vorteile im Hinblick auf die Rückverfolgbarkeit liegen auf der Hand.“
— Sébastien, NC-Programmierer

Konkrete Ergebnisse Tag für Tag

Als Ergebnis treten weniger Fehler auf, die Teams sind beruhigt und es ist viel einfacher, Vorfälle zu analysieren und daraus zu lernen.

„Nun haben wir einen echten Überblick über die versendeten Dateien. Wir sind in der Lage, den Ursprung jeder Anomalie zu identifizieren.“ — Sébastien, NC-Programmierer

Dieser erste Schritt ebnet den Weg für eine weiterführende Digitalisierung. Mecachrome plant bereit andere Module zu erkunden, wie beispielsweise die Module zur Werkzeugüberwachung oder zur Werkstattleitung.

Unsere Reihe an TopSolid-Lösungen: CAD, CAM, ERP und PDM

Der Wandel hin zu einer intelligenten Werkstatt

Mit der Einführung von TopSolid’ShopFloor hat der Standort in Montauban einen strategischen Meilenstein erreicht. Dieses Projekt verkörpert eine moderne Vision der Werkstatt: intelligenter, strukturierter und dennoch vollständig auf die Betriebsleistung ausgerichtet.

„Wir sehen ganz klar das Potenzial, noch weiter zu gehen, ohne den Alltag der Teams zu erschweren.“ — Thibaud Luvisutto, Leiter der Industrialisierung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Entdecken Sie die Neuheiten der Version 2025 von TopSolid’ShopFloor

Sie möchten mehr über TopSolid’ShopFloor und dessen Anwendungen in Werkstätten erfahren?
Testen Sie die kostenlose Version und/oder fordern Sie jetzt eine Demo an.

Share This