Das Langdrehen, eine Bearbeitungstechnik, die aus der Uhrenindustrie stammt, ist heute in der Präzisionsfertigung von grundlegender Bedeutung. Dank technologischer Fortschritte wurde diese Methode im Laufe der Jahre verfeinert und ist heute in der Lage, extrem präzise mechanische Teile herzustellen, die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, unter anderem in der Automobilindustrie, bei Elektrogeräten und in der Elektronik. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in diese faszinierende Technik und ihre Anpassung an die Digitalisierung, mit einem speziellen Fokus auf TopSolid’Cam SwissTurn, eine bahnbrechende Funktion.

Beschreibung und Hintergrund

Das Langdrehen, auch „Swiss Turn“ genannt, bezeichnet eine Bearbeitungstechnik für sehr kleine Teile mit einer extrem hohen Präzision von bis zu einem Tausendstel Millimeter. Die ursprünglich in der Uhrenindustrie entwickelte Technik hat sich weiterentwickelt und an die Präzisions- und Produktivitätsanforderungen anderer Branchen angepasst.

 

Technologie und Entwicklung

Moderne Swiss-Turn-Maschinen verfügen über moderne CNC-Steuerungen und können eine Vielzahl von Vorgängen ausführen, einschliesslich Drehen, Fräsen und Bohren — ein Beweis für die spektakuläre Entwicklung dieser Technik im Laufe der Jahre. Die Digitalisierung hat zu verkürzten Serienwechselzeiten und zur Fähigkeit, immer komplexere Teile zu produzieren, geführt.

 

Herausforderungen und Software-Lösungen

Angesichts der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Komplexität der betroffenen Maschinen und der Notwendigkeit, Bearbeitungszeiten zu optimieren, war eine angemessene Software-Lösung unerlässlich. In dieser Hinsicht ist TopSolid’Cam SwissTurn eine wegweisende Lösung, die Präzision und Flexibilität bietet und vollständig in die TopSolid-Plattform integriert ist. Die Lösung erleichtert die Verwaltung von Stangenladern, optimiert Zykluszeiten und bietet eine Mehrkanal-Synchronisation, was zu deutlich gesteigerter Produktivität führt.

 

Warum sollten Sie sich für TopSolid’Cam Swiss Turn entscheiden?

  • Präzision und Flexibilität: Unbegrenzte Verwaltungsmöglichkeiten von Achsen und Kanälen, sodass es sich an verschiedene Maschinenkonfigurationen anpasst.
  • Integration und erweitertes Management: Vollständig in TopSolid integriert, wodurch ein effektives Management von Rohmaterialien und -daten gewährleistet wird.
  • Verkürzte Werkzeugwechselzeiten: Hochentwickelte Technologie für maximale Produktivität und verkürzte Zykluszeiten.
  • Mehrkanal-Synchronisation: Optimierter Betrieb von Mehrkanal-Maschinen, sodass potenzielle Konflikte für eine maximale Produktionsleistung vermieden werden.

 

Kontaktieren Sie unser Schweizer Team für eine persönliche Demo. info.ch@topsolid.ch

Share This