Wie können Sie Flexibilität, Qualität und Effizienz steigern – und gleichzeitig Kosten reduzieren? Genau das verspricht das digitale Engineering für die Industrie 4.0.
Das digitale Engineering boomt und setzt sich zunehmend als naheliegende Lösung für Konstruktionsbüros und F&E-Abteilungen durch, die ihre Prozesse digitalisieren und und gleichzeitig Ressourcen und Umwelt schonen. Kollaboratives Design, 3D-Modellierung, virtuelle und erweiterte Realität sowie integriertes Datenmanagement. Als Konstruktions- und Produktionsverfahren, das digitale Tools einsetzt, um die Effizienz und Präzision industrieller Prozesse zu verbessern, umfasst das digitale Engineering eine Vielzahl von Technologien.
In diesem White Paper erhalten Sie Einblicke in alle Facetten des digitalen Engineerings und erfahren, wie es die Industrie nachhaltig. Worum geht es bei der Industrie 4.0? Wie verändert das digitale Engineering die Arbeitsweisen von Konstruktionsbüros? Und wie können Sie daraus Nutzen für Ihren Erfolg ziehen und Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus bleiben?
Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfahren Sie in unserem White Paper!
Kontaktieren Sie unser Schweizer Team für eine persönliche Demo.
info.ch@topsolid.ch