TopSolid’ShopFloor definiert die Werkstatt- und Werkzeugverwaltung neu

TopSolid’ShopFloor definiert die Werkstatt- und Werkzeugverwaltung neu

Die Verwaltung von Werkzeugen, Programmen und Produktionsabläufen ist für moderne Werkstätten eine tägliche Herausforderung — und dies aus gutem Grund. Diese wesentlichen Aufgaben sind oft zeitraubend, fehleranfällig und über verschiedene Systeme fragmentiert. Doch was, wenn eine vollständig integrierte Lösung diese Aufgaben grundlegend vereinfachen könnte? Entdecken Sie fünf wesentliche Innovationen in TopSolid’ShopFloor für eine schnellere, zuverlässigere Produktion.

mehr lesen
[FALLSTUDIE] Projektmanagement in der Bauindustrie: Arden Equipments Umstieg auf eine integrierte TopSolid PDM/CAD/CAM-Lösung

[FALLSTUDIE] Projektmanagement in der Bauindustrie: Arden Equipments Umstieg auf eine integrierte TopSolid PDM/CAD/CAM-Lösung

Arden Equipment ist auf die Konzeption, die Herstellung und den Vertrieb von Werkzeugen für Baumaschinen spezialisiert und ist mit seiner breiten Werkzeugpalette Marktführer. Zwei wesentliche Faktoren treiben die Tätigkeit des Unternehmens an: die ständige Überwachung der Innovation in seiner Branche durch ein sehr aktives Konstruktionsbüro und der Wunsch, den ständigen Austausch zwischen seinen Teams und Kunden sicherzustellen.

mehr lesen
Kollaboratives Design, Datenmanagement, virtuelle Realität – so verändert digitales Engineering die Industrie. [WHITE PAPER]

Kollaboratives Design, Datenmanagement, virtuelle Realität – so verändert digitales Engineering die Industrie. [WHITE PAPER]

Wie können Sie Flexibilität, Qualität und Effizienz steigern – und gleichzeitig Kosten reduzieren? Genau das verspricht das digitale Engineering für die Industrie 4.0.
Das digitale Engineering boomt und setzt sich zunehmend als naheliegende Lösung für Konstruktionsbüros und F&E-Abteilungen durch, die ihre Prozesse digitalisieren und und gleichzeitig Ressourcen und Umwelt schonen. Kollaboratives Design, 3D-Modellierung, virtuelle und erweiterte Realität sowie integriertes Datenmanagement. Als Konstruktions- und Produktionsverfahren, das digitale Tools einsetzt, um die Effizienz und Präzision industrieller Prozesse zu verbessern, umfasst das digitale Engineering eine Vielzahl von Technologien.

mehr lesen
Erfahren Sie, wie TopSolid’ShopFloor den Herstellungsprozess Ihrer Teile revolutioniert

Erfahren Sie, wie TopSolid’ShopFloor den Herstellungsprozess Ihrer Teile revolutioniert

In einer anspruchsvollen Umgebung wie der Industrie ist ein effektives Werkstattmanagement von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier kommt TopSolid’ShopFloor ins Spiel. Vom ersten 3D-Import bis zum bearbeiteten Werkstück bietet diese integrierte Software eine Komplettlösung zur Rationalisierung Ihrer Fertigungsprozesse. Automatisierter Import, Erstellung und Verwaltung von Werkzeugen, Verwaltung und Laden von Programmen auf die NC, Verwaltung des Werkzeugbestands … TopSolid’ShopFloor liefert wertvolle Unterstützung über die gesamte Bandbreite. Sind Sie bereit, Ihre Arbeitsabläufe mit TopSolid’ShopFloor zu optimieren? Erfahren Sie, wie diese integrierte Software für Werkstattmanagement sich anschickt, Ihr Leben zu verändern!

mehr lesen
Wie kollaboratives Design und digitales Engineering die Arbeit im Konstruktionsbüro revolutionieren

Wie kollaboratives Design und digitales Engineering die Arbeit im Konstruktionsbüro revolutionieren

Stellen Sie sich ein Symphonieorchester vor, das aus Ingenieuren, CAD-Technikern, Architekten, Industriezeichnern usw. besteht. In den letzten Jahren haben das kollaborative computergestützte Design (kurz CAD für „Computer-Aided Design“) und die Softwareentwicklung rasante Fortschritte gemacht und es wurden neue, modernere Instrumente geschaffen, die neue Möglichkeiten und neue, ganzheitliche Dynamiken bieten. So wie die Musiker in einem Orchester ihr Spiel aufeinander abstimmen, muss ein Konstruktionsbüro für die erfolgreiche Projektabwicklung verschiedene digitale Technologien einsetzen.

mehr lesen
CAD: computergestütztes Design auf einen Blick

CAD: computergestütztes Design auf einen Blick

Das CAD ermöglicht das digitale Modellieren von Teilen oder Maschinen und sind daher in zahlreichen Wirtschaftsbereichen eine unverzichtbare Design-Software. Zusätzlich zu den technischen Verbesserungen stellen CAD-Lösungen eine Verbindung zwischen verschiedenen Fachbereichen her und optimieren auf diese Weise den gesamten Designprozess. Im Folgenden möchten wir näher auf dieses Tool, sowie seine Anwendungen und Vorteile für Unternehmen eingehen.

mehr lesen
Wie verändert der digitale Wandel die Industrie?

Wie verändert der digitale Wandel die Industrie?

Die Anpassung an die technologische Weiterentwicklungen ist nicht nur eine Frage des Überlebens, sondern vielmehr ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Sie haben Zweifel? Sie können die Situation Ihres Unternehmen in Bezug auf den digitalen Wandel nur schwer einschätzen? Sie sind sich weder den Risiken noch den Herausforderungen bewusst? Sie fragen sich, ob es sich dabei nicht einfach um ein etwas überzogenes Konzept handelt? Diese Fragen möchten wir an dieser Stelle beantworten.

mehr lesen
Bearbeitung von Werkstücken: eine vollständige Anleitung!

Bearbeitung von Werkstücken: eine vollständige Anleitung!

Bei der Fertigung hochwertiger Präzisionsteile kommt der Bearbeitung eine entscheidende Bedeutung zu. Ob Sie ein Spezialist im Engineering oder lediglich ein wissbegieriger Amateur sind, der mehr über diese industrielle Technik erfahren möchte: Diese umfassende Anleitung für die Bearbeitung von Werkstücken ist genau das, was Sie brauchen!

mehr lesen
3D-Entwurf und digitales Engineering für optimale Fortschrittsberichte

3D-Entwurf und digitales Engineering für optimale Fortschrittsberichte

Im Industriesektor kann die regelmäßige Erstellung von Berichten tatsächlich sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, und das Ergebnis ist eine oft sehr trockene, wenn nicht sogar unbrauchbare Lektüre. Zusammen mit dem digitalen Engineering ermöglicht der 3D-Entwurf das schnelle Generieren übersichtlicher Dokumente und effektiver Ansichten, die den Kunden einen klaren Überblick über den aktuellen Stand des Projekts liefern.

mehr lesen
Maßgeschneiderte Konfiguration: Warum sollten KMUs damit anfangen?

Maßgeschneiderte Konfiguration: Warum sollten KMUs damit anfangen?

Allgemein besteht die Vorstellung, dass eine rentable Produktion mit Vereinheitlichung gleichzusetzen ist, mit dem Ziel massenhaft und zu niedrigen Kosten zu fertigen. Aber die ständige Produktion von Neuheiten und der Wunsch der Verbraucher nach Hyperpersonalisierung stellen diese Idee in Frage. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist eine maßgeschneiderte Konfiguration eine besonders attraktive Lösung für kleine und mittlere Industriebetriebe. So können der Verbraucherwunsch nach Personalisierung und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens miteinander in Einklang gebracht werden. Erklärung.

mehr lesen
CAD/CAM für das Schleifen auf Ihren Werkzeugmaschinen

CAD/CAM für das Schleifen auf Ihren Werkzeugmaschinen

Schleifen ist präziser als herkömmliche Bearbeitungsvorgänge und ermöglicht es, die Oberfläche eines Produkts durch die Technik der Schleifbearbeitung sehr fein zu verändern. Investitionen in Werkzeugmaschinen zur Durchführung dieser Arbeiten, stellen ein Unternehmen jedoch vor erhebliche Kosten, zumal die Steuerung sich als schwierig für die Programmierer erweisen kann. Um das Schleifen an diesen Werkzeugmaschinen zu erleichtern, prüfen einige Hersteller daher die Möglichkeiten, die CAD/CAM-Technologie bietet. Aber welche zusätzlichen Vorteile bieten diese Programme für diesen Arbeitsschritt? Erklärung.

mehr lesen
Erfolgsgeschichte: TopSolid by Rabumeca

Erfolgsgeschichte: TopSolid by Rabumeca

Rabumeca ist ein im Département Ain im Osten Frankreichs ansässiges Unternehmen, das mechanisch geschweißte Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium für verschiedene Branchen fertigt. Das 1989 gegründete Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung auf seinem Gebiet, für die es 2013 mit dem Preis “Qualität, Kosten, Zeit” von ArcelorMittal ausgezeichnet wurde. Rabumeca expandiert und integriert seit 2020 die Software TopSolid’Design in seinen Entwurfsprozess. Im Gespräch mit Sébastien Bridet, Geschäftsführer der Firma Rabumeca.

mehr lesen
Erfolgsgeschichte: TopSolid by Structa

Erfolgsgeschichte: TopSolid by Structa

Structa ist ein 6500 m² großer Betrieb im Herzen der Drôme im Südosten Frankreichs, der maßgeschneiderte Einrichtungen anbietet. Das 1981 gegründete Einrichtungsunternehmen nutzt seine langjährige Erfahrung, um Möbel zu entwerfen und herzustellen, die genau den Wünschen der Kunden entsprechen. Seit 2006 verwendet es die Software TopSolid’Wood, um den Designprozess zu optimieren. Im Gespräch mit Christian Salomon, Geschäftsführer des Unternehmens Structa, das TOPSOLID stolz bei seinen Projekten begleiten darf.

mehr lesen
Automatendrehen: Welche CAM-Software eignet sich am besten?

Automatendrehen: Welche CAM-Software eignet sich am besten?

Das aus der Uhrenindustrie stammende Automatendrehen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem Material abgetragen wird. Es wird ebenfalls als Swiss Turn bezeichnet und ermöglicht die Herstellung mechanischer Präzisionsteile aus Stangen oder Metalldraht in einem Brenner. Drehmaschinen sind besonders komplex und erfordern eine genaue Einstellung ihrer verschiedenen Funktionen. Die Wahl der CAM-Software ist daher von höchster Wichtigkeit. Erklärung.

mehr lesen
TopSolid’Wood: Wie passe ich die Benutzeroberfläche der Software an meine Bedürfnisse an?

TopSolid’Wood: Wie passe ich die Benutzeroberfläche der Software an meine Bedürfnisse an?

TopSolid’Wood ist eine umfassende und leistungsstarke CAD/CAM-Lösung für Multi-Material-Projekte. Die Softwarelösung bietet eine einzigartige Antwort auf die Probleme der Holz- und Maschinenbauindustrie. Das schiere Ausmass an Funktionen und Möglichkeiten wirkt schnell überwältigend! Deshalb ist es unerlässlich, die Funktionen bestmöglich einzusetzen und bei der Nutzung insbesondere auf Optimierung und Effizienz zu achten.
Eine der ersten Stellschrauben ist die Personalisierung des Arbeitsumfelds eines Mitarbeiters: von der einfachen Änderung der Hintergrundfarbe über alle erdenklichen Einstellungsmöglichkeiten bis hin zur grafischen Neugestaltung der Benutzeroberfläche: TopSolid bietet zahlreiche und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Wie kann ich meinen Arbeitsplatz bestmöglich einrichten? Unsere Methode in drei Schritten!

mehr lesen
CAM-Software: die Vorteile einer international vertriebenen Lösung!

CAM-Software: die Vorteile einer international vertriebenen Lösung!

Bei der Auswahl einer geeigneten CAD/CAM-Lösung spielen zahlreiche Kriterien eine Rolle. Über die angebotenen Funktionen hinaus, stehen insbesondere die Leistung und der Preis im Mittelpunkt einer für Ihre Branche nützlichen und rentablen Investition. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, das Ihre Entscheidungsfindung erleichtern kann: der internationale Vertrieb der Software.

mehr lesen
Boost-Milling: Wie lässt sich bei Fräszyklen Zeit sparen?

Boost-Milling: Wie lässt sich bei Fräszyklen Zeit sparen?

Extrem harte Materialien, exotische Formen: Fräswerkzeuge werden oft stark belastet und ihre Lebensdauer teilweise verkürzt. Boost-Milling ist eine Schruppstrategie, die für einen schnelleren Materialabtrag und gleichzeitig eine höhere Lebensdauer des Werkzeugs sorgt. Was genau ist Boost-Milling und wie lassen sich damit Einsparungen erzielen?

mehr lesen