[FALLSTUDIE] Projektmanagement in der Bauindustrie: Arden Equipments Umstieg auf eine integrierte TopSolid PDM/CAD/CAM-Lösung

[FALLSTUDIE] Projektmanagement in der Bauindustrie: Arden Equipments Umstieg auf eine integrierte TopSolid PDM/CAD/CAM-Lösung

Arden Equipment ist auf die Konzeption, die Herstellung und den Vertrieb von Werkzeugen für Baumaschinen spezialisiert und ist mit seiner breiten Werkzeugpalette Marktführer. Zwei wesentliche Faktoren treiben die Tätigkeit des Unternehmens an: die ständige Überwachung der Innovation in seiner Branche durch ein sehr aktives Konstruktionsbüro und der Wunsch, den ständigen Austausch zwischen seinen Teams und Kunden sicherzustellen.

In den 2010er Jahren wurde Arden Equipment — wo damals mit der Version 6 von TopSolid’Design gearbeitet wurde — von TOPSOLID SAS angesprochen, um als Pilotunternehmen bei der Entwicklung von TopSolid 7 mitzuwirken. Die Vorgängerversion beschränkte die Tätigkeit des Unternehmens, insbesondere aufgrund der veralteten Methoden zur Erstellung von Bearbeitungsprogramme für Werkzeugmaschinen zu schreiben und der mangelnden Datenzentralisierung.

Der Übergang zu TopSolid 7  – dessen PDM vollständig integriert ist – hat das Projektmanagement durch die Vernetzung zwischen Konstruktionsbüro und deutlich verbessert. Die Benutzerfreundlichkeit der Lösung und die praxisnahen Module haben zu drei zentralen Vorteilen geführt:

  • höhere Produktivität;
  • bessere Kontrolle der Produktqualität;
  • effizienteres Projektmanagement.

 

Laut Stéphane Maiani, Leiter der Forschung und Entwicklung, ist TopSolid’Pdm „das ideale Werkzeug für Konstrukteure“ und „eine Partnerlösung für Innovation“.

Kontaktieren Sie unser Schweizer Team für eine persönliche Demo. info.ch@topsolid.ch

case study arden equipment
Kollaboratives Design, Datenmanagement, virtuelle Realität – so verändert digitales Engineering die Industrie. [WHITE PAPER]

Kollaboratives Design, Datenmanagement, virtuelle Realität – so verändert digitales Engineering die Industrie. [WHITE PAPER]

Wie können Sie Flexibilität, Qualität und Effizienz steigern – und gleichzeitig Kosten reduzieren? Genau das verspricht das digitale Engineering für die Industrie 4.0.

Das digitale Engineering boomt und setzt sich zunehmend als naheliegende Lösung für Konstruktionsbüros und F&E-Abteilungen durch, die ihre Prozesse digitalisieren und und gleichzeitig Ressourcen und Umwelt schonen. Kollaboratives Design, 3D-Modellierung, virtuelle und erweiterte Realität sowie integriertes Datenmanagement. Als Konstruktions- und Produktionsverfahren, das digitale Tools einsetzt, um die Effizienz und Präzision industrieller Prozesse zu verbessern, umfasst das digitale Engineering eine Vielzahl von Technologien.

In diesem White Paper erhalten Sie Einblicke in alle Facetten des digitalen Engineerings und erfahren, wie es die Industrie nachhaltig. Worum geht es bei der Industrie 4.0? Wie verändert das digitale Engineering die Arbeitsweisen von Konstruktionsbüros? Und wie können Sie daraus Nutzen für Ihren Erfolg ziehen und Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus bleiben?

Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfahren Sie in unserem White Paper!

Kontaktieren Sie unser Schweizer Team für eine persönliche Demo.

info.ch@topsolid.ch

 

Banner - Ebook - digital engineering