Automatendrehen: Welche CAM-Software eignet sich am besten?

Automatendrehen: Welche CAM-Software eignet sich am besten?

Das aus der Uhrenindustrie stammende Automatendrehen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem Material abgetragen wird. Es wird ebenfalls als Swiss Turn bezeichnet und ermöglicht die Herstellung mechanischer Präzisionsteile aus Stangen oder Metalldraht in einem Brenner. Drehmaschinen sind besonders komplex und erfordern eine genaue Einstellung ihrer verschiedenen Funktionen. Die Wahl der CAM-Software ist daher von höchster Wichtigkeit. Erklärung.

Automatendrehen: Definition

Das Automatendrehen ist ein spanabhebender Bearbeitungsprozess. Um die Grundbearbeitung durchzuführen, werden automatische, halbautomatische oder numerisch gesteuerte Maschinen verwendet. Nach dem Einbringen in den Bearbeitungsbereich wird das Rohmaterial durch eine Reihe von Schneidwerkzeugen geformt. Je nach Anzahl, Form und Anordnung dieser Werkzeuge können mehr oder weniger komplexe Teile erhalten werden. Das Automatendrehen ermöglicht es nämlich, kleine Teile von 0,1 mm bis 38 mm herzustellen, die äußerst präzise sind: Es ist möglich, bis auf ein Tausendstel Millimeter genau zu arbeiten!

Teile, die beim Automatendrehen entstehen, werden oft in kleinen oder großen Serien hergestellt. Drehen, Gewindeschneiden, Bohren, Fräsen … Mit Drehautomaten können verschiedene Arten von Arbeitsvorgängen durchgeführt werden und dank einer zweiten Spindel sogar bis zur vollständigen Bearbeitung des Werkstücks gehen, wodurch die zusätzlichen Kosten einer Nachbearbeitungsphase auf einer anderen Maschine vermieden werden können.

Während das Automatendrehen früher in der Uhrenindustrie weit verbreitet war, wird es seit den 1980er Jahren in der Automobilindustrie sowie für Haushaltsgeräte und Elektronik verwendet. Parallel dazu wurden die Drehmaschinen, auch Drehautomaten genannt, nach und nach digitalisiert, um die Umrüstzeiten zu verkürzen und immer besser bearbeitete Werkteile herzustellen.

Automatendrehen: Darum geht es

Bewegliche Spindelstöcke, kollineare Achsen, mehrere Werkzeughalter, mehrere Translationsachsen … Im Vergleich zu MillTurn-Maschinen weisen die auch SwissTurn genannten Drehmaschinen mehrere Besonderheiten auf. Während zum Beispiel der Stangenschieber bei einer MillTurn-Maschine als Option angeboten wird, ist er bei einer SwissTurn-Maschine Standard.

Da die Größe der Werkstücke auf einen Durchmesser von maximal 34 oder 38 mm beschränkt ist, sind die Automaten außerdem größenoptimiert, was zu einer eingeschränkten Arbeitsumgebung führt. Umso entscheidender ist das Kollisionsmanagement.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Optimierung der Gesamtbearbeitungszeit des Werkstücks. Zu diesem Zweck ist es unerlässlich, so viel wie möglich mit zwei Werkzeugen gleichzeitig am selben Werkstück zu arbeiten.

Automatendrehen und klassische CAM-Software: ein kontraproduktiver Ansatz

Verschiedene CAM-Programme sind noch immer in Bezug auf die Verwaltung der Anzahl der Achsen und Kanäle eingeschränkt. Dies liegt daran, dass einige Programme die Umgebung der Maschine nicht berücksichtigen und folglich nicht mit anderen Maschinen zusammen funktionieren. Andere CAM-Programme erlauben es den Nutzern nicht, auf alle Einstellungen zuzugreifen, sodass die Maschine mit neuen Informationen versorgt werden muss. Noch schlimmer ist, dass einige CAM-Programme keinen optimierten ISO-Code erzeugen können, weil eine Verwaltung der Umgebung und der Kinematik der Maschine fehlt.
In diesen Fällen können durch manuelle Bedienung Fehler auftreten, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen, Werkzeugbrüchen oder Werkteilbrüchen an der Maschine erhöht wird.

Aus all diesen Gründen ist es für Unternehmen mit Drehautomaten von Vorteil, sich mit Software auszustatten, die gleichzeitig CAD, CAM und PDM ist.

Die Palette der CAD, CAM, Lösungen TopSolid

Automatendrehen: Entdecken Sie, wie TopSolid’Cam auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist

In der Welt des Automatendrehens benötigen Programmierer eine effiziente Programmier- und Simulationssoftware. Letztere muss es ihnen ermöglichen, vorbereitende Bearbeitungsvorgänge im Vorfeld durchzuführen, während andere Operationen parallel ausgeführt werden.

In dieser Hinsicht ist es wichtig, dass die CAM-Software eine breite Palette an Dreh- und Fräszyklen bietet, aber auch ein großes Spektrum an Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen sowie 3D-Zyklen für das Fräsen in 3- und 5-Achs-Simultanbearbeitung.

Die CAM-Software sollte durch Synchronisierung von Prozessen auch Zykluszeiten reduzieren. Unabhängig von der Art des Drehzentrums muss die CAD/CAM-Software ein komplettes Programm generieren. Außerdem müssen Sie sicher sein, dass Sie einen gebrauchsfertigen ISO-Code erhalten.

Mit einer einfachen und intuitiven Programmierung erfüllt TopSolid’Cam perfekt alle Anforderungen der Branche. Als CAD/CAM-Software mit integriertem PDM ermöglicht es TopSolid’Cam dem Benutzer, ein Teil zu zeichnen oder das Teil des Auftraggebers in 2D oder 3D zu importieren. TopSolid ist führend in der Programmierung komplexer Maschinen und bietet Zugang zu allen Maschinenparametern und die Möglichkeit, zuverlässige, getreue und optimierte Simulationen durchzuführen. Das Tool bietet gleichzeitig eine Vielzahl von Werkstückanalysewerkzeugen und integriert das 3D-Modell der Maschine sowie alle ihre Komponenten (Werkstückhalter, Werkzeughalter, Winkelgetriebe …). So lassen sich alle möglichen Fräs- und Drehvorgänge erstellen.

Wenn Sie sich für TopSolid’Cam entscheiden, erhalten Sie ein bestmögliches Zeitmanagement bei der Programmierung. Durch die optimierte Verwaltung der Synchronisationen können mehrere Werkzeuge gleichzeitig am selben Werkstück arbeiten. Außerdem ermöglicht TopSolid’Cam die Bearbeitung von mehrkanaligen ISO-Codes.

TopSolid’Cam bietet also insgesamt gesehen zahlreiche Vorteile:

  • Integriertes CAD + CAM + PDM
  • Globale Datenverwaltung durch PDM, wodurch das eigene Know-how gesichert wird.
  • Einfache Bedienung mit moderner und effizienter Ergonomie.
  • Globale Verwaltung aller Werkstattmaschinen: Fräsmaschine, Drehbank, Laserschneider usw.
  • Tool zur Qualitätsprüfung (Inspektion)

 

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

TopSolid’Wood: Wie passe ich die Benutzeroberfläche der Software an meine Bedürfnisse an?

TopSolid’Wood: Wie passe ich die Benutzeroberfläche der Software an meine Bedürfnisse an?

TopSolid’Wood ist eine umfassende und leistungsstarke CAD/CAM-Lösung für Multi-Material-Projekte. Die Softwarelösung bietet eine einzigartige Antwort auf die Probleme der Holz- und Maschinenbauindustrie.  Das schiere Ausmass an Funktionen und Möglichkeiten wirkt schnell überwältigend!  Deshalb ist es unerlässlich, die Funktionen bestmöglich einzusetzen und bei der Nutzung insbesondere auf Optimierung und Effizienz zu achten.

Eine der ersten Stellschrauben ist die Personalisierung des Arbeitsumfelds eines Mitarbeiters: von der einfachen Änderung der Hintergrundfarbe über alle erdenklichen Einstellungsmöglichkeiten bis hin zur grafischen Neugestaltung der Benutzeroberfläche: TopSolid bietet zahlreiche und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Wie kann ich meinen Arbeitsplatz bestmöglich einrichten? Unsere Methode in drei Schritten!

1) Das Nutzerprofil der Software TopSolid’Wood identifizieren.

 

Je nach Unternehmensgrösse können mehrere Nutzerprofile für TopSolid identifiziert werden und das Verständnis der Anforderungen, je nach Profil und Nutzungsgrad, ist dabei unumgänglich. Das Ziel dieses Schrittes? Eine massgeschneiderte Lösung für die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters finden. Schliesslich geht es um Personalisierung!

Administratoren sind die ersten Ansprechpartner. Sie sind für die Bestimmung von Design- und Produktionsstrategien ebenso verantwortlich, wie für die Konfiguration der Standardeinstellungen von TopSolid je nach Besonderheiten und Empfehlungen Ihres Unternehmens. Darunter sind die allgemeinen Einstellungen zu verstehen, Vorlagedokumente (Templates), Stücklistenmodelle, Namenskonventionen oder auch Standardbibliotheken, also rund 80% der Mitarbeiterbedürfnisse.

Ausserdem repräsentieren die Teams, die am Vorentwurf für die erste Validierung durch den Kunden arbeiten, sowie diejenigen, die an der 2D- und 3D-Modellierung arbeiten, so viele verschiedene Nutzergruppen wie Anforderungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Zusätzlich können einige Posten eine bereichsübergreifende Verantwortung tragen, sodass eine Person mehrere verschiedene Rollen einnehmen muss. Daher ist es unentbehrlich, dass ein Nutzer schnell von einer Entwurfsumgebung in eine Konfigurationsumgebung wechseln kann.

Sobald alle Bedürfnisse der Nutzer erkannt worden sind, besteht der nächste Schritt darin, die relevanten Funktionen und Einstellungen für jedes Nutzerprofil festzulegen.

 

2) Tägliche Handgriffe und Aufgaben definieren.

 

Mit den Anwendungen Wood und WoodCam richtet sich die Software TopSolid an ein möglichst breites Publikum. Dabei sollte beachtet werden, dass die gleiche Menge an Funktionen nicht für alle Aktivitäten, Posten oder Berufsbilder gleichermassen nützlich sind. Diesen Grad an Polyvalenz haben wir noch nicht erreicht! Wie identifiziert man am besten die richtigen Steuerelemente für verschiedene Nutzergruppen und Personen?

Die Antwort liegt in der täglichen Nutzung der Software. Darunter fällt die Handhabung einer ergonomischen, schnellen und intuitiven Benutzeroberfläche. Nach einigen Tagen in Ihrem Arbeitsumfeld erkennen Sie automatisch die Funktionen, die sie regelmässig für verschiedene Aufgaben verwenden, sowie jene, die weniger wichtig sind und die bei Ihnen nur punktuell Verwendung finden. Die Gesamtheit dieser Schlüsselfunktionen muss hervorgehoben und prominent auf Ihrer TopSolid Benutzeroberfläche angezeigt werden.

Dabei kann es natürlich zu gewissen Fragen und Problemstellungen kommen. Deshalb bietet TopSolid methodische Schulungen an, um Sie bei der Umsetzung des nächsten Schritts zu unterstützen, nämlich die strategische Einrichtung der Software. Das Ziel? Einheitliche und standardmässige Designregeln festlegen, die sicher stellen, dass die gewählten Einstellungen mit der Erfahrung und den Bedürfnissen der Nutzer im Alltag übereinstimmen und so die erwartete Leistung erreichen!

Die Palette der CAD, CAM, Lösungen TopSolid

3) Die Oberfläche an die tägliche Nutzung anpassen.

 

Hier geht es um die Desktops der Endnutzer, im Ordner «Konfiguration» von TopSolid! Werfen wir an dieser Stelle einen genaueren Blick auf die «Gestaltungsoptionen» der Funktionen, die «Nutzervorlagen» sowie auf die Einrichtung der grafischen Elemente und der kontextbezogenen Befehle der Bearbeitungsbäume.

 «Gestaltungsoptionen» und Anpassung

In der vereinfachten, erweiterten oder Expertenoberfläche von TopSolid’Wood lassen sich Menüs, Kontextmenüs oder benutzerdefinierte Symbolleisten Ihrer Dokumente – Modellierung (Design), Produktion (CAM) oder Zeichnung (Draft) – nach Belieben neu anordnen. Über die Personalisierung können Sie Ihre Arbeitsumgebung verschlanken. Das Ergebnis: Sie können Ihre Aufgaben noch effizienter erledigen!

Personifizieren TopSolid'Wood
Übrigens: Mithilfe eines anderen Befehls in den «Gestaltungseinstellungen» können Sie mit einem Klick von einem «Nutzerlayout» zu einem anderen wechseln. So kann zum Beispiel ein neuer und unerfahrener Mitarbeiter auf eine vereinfachte Oberfläche zugreifen und schrittweise seine Kompetenzen erweitern.
Anpassen der Holzsoftware
Festlegen von Funktionsniveaus

Die Funktion zur Personalisierung der Nutzeroberfläche von TopSolid ermöglicht ebenfalls verschiedene Funktionsstufen, beispielsweise mit dem vereinfachten Modus, der die Anwendung erleichtert und die wichtigsten Funktionen einer Aktivität hervorhebt.

Anpassen der Schnittstelle der Holzsoftware TopSolid'Wood
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Anpassen der Schnittstelle der Holzsoftware TopSolid'Wood
Einrichtung von «Benutzervorlagen»

Ein unverzichtbares Personalisierungswerkzeug ist die Vorlage, die Ihr Dokument durch Automatisierung einiger Parameter bereits vorbereitet. Diese «Voreinstellung» betrifft die Darstellung der Arbeitsbäume und der zugehörigen Registerkarten, die Reihenfolge der Ebenen in Bezug zur Arbeitsebene, aber auch die Einstellungen bestimmter Dokumente im Zusammenhang mit Komponenten wie Profilen, Profilwerkzeugen, Kanten, usw. Die Zeitersparnis ist immens!

Unten finden sich zwei Beispiele für Vorlagen für Designdokumente

Unten finden sich zwei Beispiele für Vorlagen für Designdokumente
Unten finden sich zwei Beispiele für Vorlagen für Designdokumente
Auch der Grafikbereich bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung :
Der Grafikbereich bietet ebenfalls zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten
Beispiel für die Verwaltung von Arbeitsbäumen und Registerkarten
Beispiel für die Verwaltung von Arbeitsbäumen und Registerkarten
Die Personalisierung betrifft auch kontextbezogene Befehle für Bearbeitungsbäume. Die Funktion «Befehle verwalten» ermöglicht es, Ihre verfügbaren Kontextmenüs neu anzuordnen – nach Elementtyp (Formen, Linien, zusammen markieren …), gruppiert unter «Weitere Befehle».
Die Personalisierung betrifft auch kontextbezogene Befehle für Bearbeitungsbäume.
4) Verwendung bestehender Kurzbefehle

Um die Anwendung der Software TopSolid zu beschleunigen, verfügen Sie über verschiedene Kurzbefehle:

Die ersten werden als Symbole angezeigt, die in der zuvor genannten Symbolanpassungsfunktion verwendet werden können und ermöglichen einen Schnellzugriff direkt zu Ihren Standardkomponenten oder Ihren Startskripten in der Produktion.

 

Nachfolgend zwei Beispiele zur Erläuterung.

  1. Schnellzugriff auf eine Komponente
Inklusion Standardkomponente
  1. Schnellzugriff auf ein Startskript der Produktion
 

Der zweite Kurzbefehltyp wird in Baumform unter der Registerkarte «Favoriten» angezeigt. Durch die Erstellung mehrerer Favoriten können Sie einen Schnellzugriff zum Einfügen einer Komponente in den Grafikbereich per Drag and Drop einrichten.

Einen Schnellzugriff zum Einfügen einer Komponente
Einen Schnellzugriff zum Einfügen einer Komponente
Bereits bei der Modellierung ermöglichen die detaillierten Personalisierungsmöglichkeiten der Funktionen von TopSolid’Wood eine präzise und effiziente Anpassung an verschiedene Fertigungsprozesse. Und weil es in der Industrie auch Projekte gibt, die nicht realisierbar sind und die Zeit und Geld kosten, garantiert die Software TopSolid Projekte, die «wirklich entworfen und hergestellt werden können».

 

Fazit

TopSolid und seine Anwendungen Wood und WoodCam bieten ein grosses Spektrum an Personalisierungsmöglichkeiten Ihrer Nutzeroberfläche und zahlreiche Optionen zur Optimierung Ihres Arbeitsbereichs. Unsere Methode, gepaart mit einer hinreichenden Kenntnis der Softwarefunktionen, sowie einiger Tipps, garantiert Ihnen die Übernahme bewährter Praktiken der Softwarelösung TopSolid’Wood, um Ihren Komfort und Ihre Produktivität zu steigern. Die Version 2021 bietet einige Neuigkeiten bei der Verbesserung der Nutzeroberfläche. Probieren Sie sie aus!

CAM-Software: die Vorteile einer international vertriebenen Lösung!

CAM-Software: die Vorteile einer international vertriebenen Lösung!

Bei der Auswahl einer geeigneten CAD/CAM-Lösung spielen zahlreiche Kriterien eine Rolle. Über die angebotenen Funktionen hinaus, stehen insbesondere die Leistung und der Preis im Mittelpunkt einer für Ihre Branche nützlichen und rentablen Investition. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, das Ihre Entscheidungsfindung erleichtern kann: der internationale Vertrieb der Software. Ein weltweiter Vertrieb kann einen hohen Mehrwert bieten, auch für Unternehmen, die zu 100% auf dem deutschen Markt zu Hause sind. Die CAD/CAM-Software TopSolid’Cam wird weltweit vertrieben und geschätzt. Entdecken Sie, welche Vorteile Sie davon haben …

Die Wahl einer international vertriebenen CAD/CAM-Lösung hat zwei grosse Vorzüge

 

Aus rein praktischer Sicht hat die internationale Reichweite einer CAD/CAM-Software zwei grosse Vorzüge. Das Tool ist nicht nur für fast alle möglichen Anforderungen konzipiert, es ermöglicht auch eine Zusammenarbeit verschiedener Teams überall auf der Welt. Was bedeutet das genau?

 

Die Sicherheit einer Lösung, die vielfältige Anforderungen erfüllt

 

Jedes Land oder Weltregion hat kulturelle Eigenheiten. Diese Vielfalt hat direkte Auswirkungen auf die Arbeitswelt: die Bedürfnisse unterscheiden sich von Markt zu Markt, ganz einfach, weil es verschiedene Spezialisierungen gibt.

 

Beispiele:

 

  • Die Schweiz ist für ihre Spezialisierung in der Uhrenindustrie bekannt. Aus diesem Grund sind die Herstellungsmethoden und -techniken dort weiterentwickelt.
  • Brasilien und Portugal sind beim Tiefziehen führend: Hersteller von Ad-hoc-Werkzeugen sind dort zahlreicher vertreten und besser ausgestattet.

Um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden, passen Softwareentwickler das Funktionsspektrum des CAD/CAM-Tools perfekt an die Anforderungen der Endnutzer an. Eine französische Software zum Beispiel wird für die spezifischen Bedürfnisse des französischen – eventuell europäischen – Markts entwickelt. Daraus lässt sich bereits der erste Vorteil einer international vertriebenen Softwarelösung ableiten: Die Software ist dafür konzipiert, die Anforderungen von Nutzern weltweit zu erfüllen, und zwar auf Grundlage der jeweils angewandten Techniken und Methoden. Mit deutlich umfangreicherem Funktionsangebot …

Weil wir unsere CAD/CAM-Software TopSolid’Cam im In- und Ausland vertreiben, wird sie mit dem Ziel entwickelt, den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Unabhängig von Ihrem Land haben Sie auf alle Funktionen Zugriff.

Kollaborative Zusammenarbeit weltweit

 

Neue Technologien erleichtern den Austausch und immer mehr Unternehmen arbeiten mit Tochtergesellschaften im Ausland oder internationalen Partnern zusammen. In dem Masse, in dem sich die kollaborative Arbeit entwickelt, passen sich innovative Tools an die neuen Anforderungen an. Dabei müssen zwei grosse Hindernisse überwunden werden:

 

  1. Die Sprachbarriere: für effektive Zusammenarbeit über ein einziges Tool, ohne Zeitverlust oder Fehlerrisiko, müssen Unternehmen ihre Softwarelösung in ihrer Muttersprache einrichten. Aus diesem Grund ist TopSolid’Cam in 15 Sprachen verfügbar: Nutzer jeder Nationalität können die CAD/CAM-Software problemlos verwenden.
  2. Die Zeitverschiebung: je nach Zeitzone arbeitet ein Unternehmen zu unterschiedlichen Zeiten, was potenziell zu Problemen führen kann. Um dieses Problem zu lösen, müssen international vertriebene Softwarelösungen ohne Zeitverlust synchronisiert werden, damit jeder Mitarbeiter jederzeit an seinem Projekt arbeiten und es teilen kann.

 

Die Nutzung eines einzigen Tools erleichtert die Kommunikation zwischen verschiedenen Büros, Abteilungen, Unternehmen und anderen Partnern und erhöht die Produktivität. Die Software muss also für die internationale Anwendung konzipiert sein.

La gamme de solutions CAO, FAO, TopSolid

Internationalität und Qualität Ihrer CAD/CAM-Software

 

Die zunehmende Digitalisierung unserer Lösungen muss auch hier ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen: es geht darum zu zeigen, dass wir konkrete Anforderungen erfüllen. Neben der Produktion ist die Verarbeitung komplexer Projekte eine der wichtigsten Stärken unserer Programme. Obwohl das computergesteuerte Fräsen mittlerweile weit verbreitet ist, schaffen es nicht alle auf dem Markt befindlichen CAM-Lösungen, die «virtuelle» Bearbeitung problemlos in «echte» Bearbeitung an der Maschine in der Werkstatt umzuwandeln. Über die sozialen Netzwerke (Facebook, LinkedIn, YouTube …) wird es immer einfacher zu sehen, was andere mit einem bestimmten Werkzeug machen und wie sie damit arbeiten. Und je mehr internationale Anwendungsfälle es gibt, desto mehr konkrete Beispiele lassen sich finden. Die Nutzer einer internationalen Softwarelösung werden zu echten Botschaftern, die Nutzen und Funktionen des Tools demonstrieren. Die sich daraus ergebenden Vorteile sind vielschichtig:

 

  • Der Nutzer, der online etwas demonstriert, macht Werbung für sich selbst.
  • Potenzielle Interessenten an der Softwarelösung können sich eine Vorstellung von den Ergebnissen machen und sich an konkreten Beispielen von ihrer Wahl überzeugen.
  • Die (zukünftigen) Nutzer entdecken neue Möglichkeiten, die das Tool bietet.

 

Zusätzlich zur Verbreitung von Informationen in einem riesigen Ausmass zeichnet sich eine international vertriebene Softwarelösung durch die während der Entwicklung an sie gestellten Ansprüche aus. Je mehr Nutzer eine Software hat, desto eher muss ein Entwickler sein Produkt kontinuierlich verbessern, insbesondere durch das Hinzufügen neuer Funktionen. Ein positiver Kreislauf setzt sich in Gang: internationaler Einsatz => mehr Nutzer => höhere und komplexere Anforderungen => eine leistungsfähigere und besser an seine Nutzer angepasste CAD/CAM-Lösung!

 

Eine international vertriebene Softwarelösung gewinnt an Bekanntheit und das Vertrauen der Kunden wächst weltweit.

 

 

TopSolid ist eine international bekannte und anerkannte Lösung und sie entwickelt sich ständig weiter, um bei Innovationen immer einen Schritt voraus zu sein. Unternehmen in Deutschland und weltweit: TopSolid ist überall für Sie da …

Boost-Milling: Wie lässt sich bei Fräszyklen Zeit sparen?

Boost-Milling: Wie lässt sich bei Fräszyklen Zeit sparen?

Extrem harte Materialien, exotische Formen: Fräswerkzeuge werden oft stark belastet und ihre Lebensdauer teilweise verkürzt. Boost-Milling ist eine Schruppstrategie, die für einen schnelleren Materialabtrag und gleichzeitig eine höhere Lebensdauer des Werkzeugs sorgt. Was genau ist Boost-Milling und wie lassen sich damit Einsparungen erzielen?

Vom klassischen Fräsen zu Boost-Milling

Beim klassischen Fräsen führt die Bearbeitung eines Werkstücks durch das Fräswerkzeug aufgrund komplexer Geometrien zu einem nicht konstanten Materialabtrag. Dieser variable Abtrag führt zu einer Überbeanspruchung des Werkzeugs. Durch Boost-Milling ist das Fräsen “sanfter”, sowohl für das Werkzeug als auch für die Maschine.

Beispiel einer Fräsbahn ohne Boost-Milling: Die roten Bereiche sind überlastet

Durchgänge beim traditionellen Fräsen

Durch die Verringerung der seitlichen Zustellung kann theoretisch die Belastung reduziert werden. Durch Verringerung der seitlichen Zustellung von 50% auf 10% wird die Belastung um 40% reduziert. Dennoch sind selbst bei dieser Konfiguration die auf der Abbildung rot markierten Bereiche einer zu hohen Belastung ausgesetzt.

Die Verringerung der seitlichen Zustellung von 50% auf 10% reduziert die Belastung um 40%.

Das Problem eines nicht konstanten Winkels zwischen Werkzeug und Material

Klassische Fräsbahnen weisen 2 weitere Nachteile auf:

  • Der Umschlingwinkel ist mit über 90° zu optimistisch;
  • Dieser Winkel variiert zu stark;

So kann der Winkel durch Verringerung der seitlichen Zustellung von 50 auf 10 % reduziert werden, er bleibt jedoch in einigen Bereichen variabel. Die Lösung besteht also darin, eine Fräsbahn zu finden, die diesen Winkel beibehält.

 

Das Prinzip Boost-Milling

Mit Boost-Milling kann über die gesamte Fräsbahn ein gleichmässiger Umschlingwinkel beibehalten werden. Wie ist das möglich? Durch komplexe Fräsbahnen ist es möglich, ein gleichmässiges Zerspanvolumen zu erreichen.

 

Mit Boost-Milling die volle Länge des Werkzeugs nutzen

Beim klassischen Fräsen ist die radiale Zustellung mit mehr als 50% des Fräserdurchmessers sehr hoch und die Tiefenzustellung niedrig. Das Prinzip des Boost-Millings ist es, diese Zustellung zu verringen und gleichzeitig die Tiefenzustellung zu erhöhen. Diese Vorgehensweise hat darüber hinaus den Vorteil, das Werkzeug auf seiner vollen Schnittlänge zu nutzen, was zu einem gleichmässigeren Verschleiss führt.

Mit Boost-Milling einen konstanten Winkel halten

Die grosse Stärke von Boost-Milling besteht darin, die Fräsbahn so zu ändern, dass dabei ein konstanter Winkel beibehalten wird. Dadurch können Schnittgeschwindigkeiten stark erhöht werden.

Wärmeableitung und konstanter Druck

Durch konstanten Druck auf das Werkzeug wird nicht nur der Vorschub insgesamt sondern auch die Tiefenzustellung erhöht. Die Vorschubgeschwindigkeit kann so im Vergleich zum klassischen Fräsen um das 10-fache erhöht werden.

 

Ausserdem ist die Wärmeabfuhr mit Boost-Milling einfacher.

Die Palette der CAD, CAM, ERP-Lösungen TopSolid

Welche Vorteile bietet Boost-Milling?

 

Indem Sie sich für Boost-Milling entscheiden, erhalten Sie eine Reihe von Vorteilen, die sich langfristig positiv auf Ihre Produktivität auswirken können.

 

Reduzierung der Fräszeit

Obwohl die Fräsbahnen beim Boost-Milling länger sind, verringert eine hohe Tiefenzustellung in Kombination mit einer hohen Vorschubgeschwindigkeit deutlich die “Spanzeit”. So

kann mit Boost-Milling eine Zeitersparnis von 30 bis 70 % erzielt werden.

 

3h30 beim klassischen Fräsen entsprechen beispielsweise 1h30 Fräsen bei einem Schruppzyklus mit Boost-Milling.

 

Längere Lebensdauer der Fräswerkzeuge

Mit Boost-Milling wird die Belastung gleichmässig auf das Werkzeug verteilt. Somit wird das Risiko eines Werkzeugschadens verringert und dessen Lebensdauer erhöht. Ausserdem können Fräsvorgänge so beschleunigt werden.

 

Mit Boost-Milling hält ein Werkzeug 5 bis 10 Mal länger

 

Erhaltung der Maschinen

Die Überlastung gehört genauso wie Vibrationen zu den schwierigen Bedingungen, denen eine Fräsmaschine regelmässig ausgesetzt ist. Die Ursache dafür ist in der Regel die übermässige Beanspruchung der Werkzeuge. Indem Boost-Milling die Überlastung reduziert, sinkt die Belastung der Maschinen erheblich.

 

Boost-Milling verlängert die Lebensdauer von Maschinen und reduziert die Wartungskosten

Konstantes Zerspanvolumen

Beim Boost-Milling ist die Beanspruchung der Werkzeuge gleichmässig verteilt, denn das Zerspanvolumen bleibt konstant. Somit bleibt auch die erzeugte Spanmenge während des gesamten Fräszyklus gleich.

 

Wann ist Boost-Milling zu empfehlen?

 

Boost-Milling ist besonders bei der Bearbeitung von harten Materialien, bei der Bearbeitung von sehr feinen Wandungen und bei besonders grossem Materialabtrag eine empfehlenswerte Schruppstrategie.

 

Bearbeitung von harten Materialien

Boost-Milling ist besonders nützlich für die Bearbeitung von harten oder exotischen Materialien. Diese Materialen sind schwer zu fräsen und sie reduzieren die Lebensdauer der Werkzeuge erheblich. Ausserdem führt die Überlastung des Werkzeugs und die dadurch verursachte Wärmeentwicklung zu einer Reduzierung der Fräsgeschwindigkeit.

 

Feinwandige Teile

Boost-Milling eignet sich besonders für die Bearbeitung von feinwandigen Teilen. Dank der sanften Schrupptechnik ist es möglich, so nah wie möglich an dünnen Wänden zu arbeiten, ohne diese zu zerbrechen oder zu verformen.

Boost-Milling ist ein zusätzliches Modul von TopSolid’Cam, das sich an Zerspaner richtet, die die Lebensdauer ihrer Werkzeuge erhöhen und Bearbeitungszeit einsparen möchten. Ihr Unternehmen bearbeitet grosse und komplexe Formen aus Titan? Dann ist Boost-Milling genau das Richtige für Sie!